Speedogreen (Secale cereale)
späte Aussaat - schnelles Wachstum – frühe Ernte

Speedogreen kombiniert einmalig einen sehr guten Trockenmasseertrag (BSA-Note 5) mit einer verbesserten Standfestigkeit bei zugleich überdurchschnittlicher Bestandshöhe. In den Merkmalen Trockenmasseertrag, Rohproteinertrag und Bodendeckung vor Winter und nach Vegetationsbeginn erhielt die neue Sorte durchwegs gute Einstufungen. Speedogreen ist ebenfalls wie Turbogreen eine spätsaatverträgliche und früh räumende Sorte, die bezüglich Boden und Klima anspruchslos ist. Speedogreen gibt im Aufwuchs richtig Gas.

Info zum Download: SPEEDOGREEN Produktübersicht

Eigenschaften Speedogreen kombiniert einmalig einen sehr guten Trockenmasseertrag (BSA-Note 5) mit einer verbesserten Lagerneigung (BSA-Note 5) und zeigt seine Stärken je später und ungünstiger Aussaatzeitpunkt und –bedingungen sind.

• Hohe Winterzwischenfruchterträge
• Starke Bestockung im Herbst, schnelle Bodenbedeckung
• Spätsaatverträglich und früh räumend
• Massenwachstum unabhängig von Boden und Klima
• Massebildung im Anfang mit BSA-Bestnote 7
• Gute Resistenzen gegenuber Mehltau
Aussaattermin Anfang September bis Anfang November
Saatmenge Frühe Aussaat: 350-400 keimfähige Körner/m²
Späte Aussaat: 450-500 keimfähige Körner/m²
Saattiefe 1-2 cm
Reihenabstand 12-15 cm; wie bei Körnergetreide
N-Düngung Herbst: 30-40 kg N/ha zur Gewährleistung einer guten Vorwinterentwicklung
Frühjahr: 100-150 kg N/ha möglichst früh N-Düngung prinzipiell auch in Form von Gülle möglich
Grunddüngung Entsprechend Bodenvorrat und Entzug
Pflanzenschutz In der Regel nicht notwendig
Ernte Silierung: Ende April – Anfang Mai zu Beginn Ährenschieben (BBCH 51)
GPS: Ende Mai – Anfang/Mitte Juni ab beginnender Teigreife (BBCH 83)
Ertragspotenzial Grünschnittroggen: 40-80 dt TM/ha, bei ausreichender Wasserversorgung Methanertrag: 1.300-1.700 m³ Methan/ha TM Silage Methanertrag pro ha: ca. 1.950 m³ Methan/ha
Ganzpflanzensilage: 110-140 dt TM/ha, bei ausreichender Wasserversorgung
Methanertrag pro ha: ca. 2.900-4.500 m³ Methan/ha
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen unter Berücksichtigung von Versuchsergebnissen und Beobachtungen erstellt. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.